Im Garten
- Details
- Kategorie: Herzlich Willkommen!
Anhaltender Klimawandel stellt uns, unsere Gärten und ihre Artenspektren vor große Herausforderungen.
Wir erleben seine Veränderungen und Übergänge bereits in unserem Alltag, unserem Anbau und unserer Selbstversorgung.
Diese Seiten liefern Daten, Grundlagen und Anwendungen zu Gärten und Gärtnern im Zeichen des Klimawandels.
Herzlich Willkommen!
Gefördert durch:
- Details
- Kategorie: Herzlich Willkommen!
Quelle: Wikimedia Commons
'In like a lion - Out like a lamb'
Der März kennzeichnet im Garten die Zeit des Vorfrühlings.
Viel hängt vom Wetter ab. Märzwinter und frühlingshafte Tage können sich abwechseln.
Es geht in diesem Monat darum, den Garten für die kommende Saison vorzubereiten.
Fertig zu werden mit dem Aufräumen und den typischen Winterarbeiten und Pflanzungen.
Voranzukommen mit der Anzucht.
Und mit Blick auf das Wetter, die Nacht- und die Bodentemperaturen, die ersten Bette und vielleicht auch Saaten vorzubereiten.
Gleichzeitig werden die Geräte, das Mobiliar, die Ausstattung und Infrastruktur geprüft, gepflegt,
bei Bedarf repariert und auf Vordermann gebracht.
Die Arbeit beginnt....
Erde – Säubern und Säen
Luft – Schützen
Wasser – Speichern
Feuer – Lenz - Längere Tage – Längeres Licht
Leben – Quellen und Brunnen
- Details
- Kategorie: Herzlich Willkommen!
Im April beginnt der Vollfrühling. Magnolien, Tulpen, Kirschen blühen. Die eigentliche Pflanzzeit bricht heran.
In den letzten Jahren nimmt um diese Zeit Trockenheit zu.
Rechtzeitiges Wässern, Mulchen, Abschatten
und guter Umgang mit den Wasserspeichern und Wasservorräten gewinnen an Bedeutung.
Unsere Themen im April:
Erde – Pflanzen und Nähren. Mineralien und Mulche.
Luft – Wendiges Wetter. Frost- und Sonnenschutz.
Wasser – Erste Trockenheit. Speichern und Schützen.
Feuer – Erste Wärme, Nutzen und Genießen.
Leben – Aufbruch und Schutzzeiten